Beschreibung
Beton und Küchen!
Wie passt das zusammen? Zum Einem, weil es ein robustes, einfach zu kombinierendes und hochwertiges Material ist. Zum anderen lässt die neutrale Farbe viele Möglichkeiten zu, mit Licht und Farbe zu spielen. Die robuste Natur von Beton liegt auf der Hand und die Verarbeitung und Herstellung der Beton-Optiken machen ihre Qualität aus.
Küchenzeile mit integrierter Bar
inkl. Spüle und Armatur
Technikschränke mit Kühlschrank und hochgebauten Backofen
Kochen auf der Kücheninsel
filigrane Wandborde
Die besondere Küchenform überzeugt nicht nur im Design. Die praktische Kochinsel ist der Mittelpunkt der Küche und gleichzeitig mit reichlich Stauraum gepickt. An der integrierten Barlösung kann ein schnelle Kaffee getrunken werden oder eine kleiner Plausch beim Kochen. Die Wandboards zwischen den Hochschränken lockern die Atmosphäre und bieten viel Platz für Dekorativem.
Auch die Technikausstattung lässt das Herz des Hobbyskoch höher schlagen. Ein ergonomisch eingebauter Backofen und Kühlschrank findet in den Hochschränken seinen Platz. Auf dem Kochfeld in der Mitte der offenen Küche zaubern sie ein perfektes 3-Gang-Menü und geniessen es in der offenen Wohnküche.
Küchenpflege
Hier gibt es für die unterschiedlichen Materialien, Oberflächen und Elektrogeräte auch unterschiedliche Reinigungs- und Pflegehinweise. Deshalb grundsätzlich immer zuerst die Hinweise des Herstellers beachten. Ansonsten gelten natürlich auch für Küchenmöbel die allgemeinen Sorgfaltspflichten und eine regelmäßige Unterhaltspflege.
Als allgemeine Hinweise gelten, dass bei Verunreinigungen sofort gehandelt werden muss. Je länger Flecken auf den Materialien verweilen, desto schwieriger sind sie hinterher zu entfernen. Das gilt bei Oberflächen vor allen Dingen um Ränder von Flüssigkeiten, z. B. Alkohol, säurehaltige Getränke (Obstsäfte) und Speisereste. Nachdem Sie die Herstellerhinweise beachtet haben, können Sie bei fetthaltigen Flecken mit einem feuchten (nicht nassen), lauwarmen, sauberen, waschbaren Tuch und etwas verdünnter Naturseife oder Feinwaschmittel kaum etwas verkehrt machen. Bei eiweißhaltigen Flecken, z. B. Blut, etc. nehmen Sie eiskaltes Wasser. Auf die Verwendung von scharfen Flüssigreinigern, sowie schleifenden oder scheuernden Reinigungsmitteln sollte verzichtet werden. Reiniger auf Nitrobasis sind zur Reinigung nicht geeignet. Keine Mikrofasertücher verwenden oder nur bei Angaben des Herstellers, sonst kann es je nach Oberflächenstruktur, zu Schäden an den Fronten kommen.
Elektrogeräte: Backofen|Kühlschrank|Dunstabzugshaube
Energieklasse: A|F|A++